
FEMINISTISCHE BUCHMESSE QUEERER VERLAGE UND AKTEUR_INNEN – zum Lesen, Zuhören, Diskutieren und Netzwerken
»Queeres Verlegen« bietet publizierenden und lesenden Menschen Raum für Vernetzung und inhaltlichen Austausch über politische, inhaltliche und alltagspraktische Themen des queeren Publizierens.
In diesem Rahmen präsentieren seit 2015 unabhängige, queerfeministische Verlage und Publizierende ihre Arbeit in Berlin. Die Veranstaltung beruht auf drei Säulen: Es gibt Buchstände, Lesungen und Gesprächsrunden. Informationen und Fotos zu den vergangenen Jahren findet Ihr im »Archiv«.
Wir hoffen, 2018 bringt Euch und uns vielfältige neue Bücher, Zines, Texte, Projekte, Verknüpfungen und Zusammenarbeiten.
»Queer Publishing« offers a platform for networking and content exchange to a broad spectrum of readers, publishers and publishing related producers. Our emphasis lies on political impacts of queer feminist publishing focusing daily life, activist and theoretical issues.
Since 2015 independent queer feminist publishers present their work once a year in November in Berlin. The event encompasses three main elements: book tables, discussions and readings. For more information click »English« or write an email to info[at]queeres-verlegen.org
Posts
Transmama – maman trans
TRANSMAMA – MAMAN TRANS [Deutsch kommt unten] Dans ses dessins et sketches présentés depuis l’été 2017 sur son Blog «Maman Trans» Claire Lemaire raconte des situations quotidiennes avec sa fille. Ce sont des [...]
Herzlichen Dank! Thank you so much!
HERZLICHEN DANK! THANK YOU SO MUCH! Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind und ›Queeres Verlegen #3‹ zu so einem wunderbaren Erlebnis gemacht haben! Danke an alle beteiligten Verlage und Initiativen, Podiumsteilnehmer_innen, Lesenden, [...]
Intersex Day of Remembrance – Unexpected Connections
INTERSEX DAY OF REMEMBRANCE – UNEXPECTED CONNECTIONS We realized that a beautiful relation had already come to be, without all the participants being aware of it. Sally Gross, the influential campaigner for intersex rights [...]